5. Wiener Fotomarathon - (und Endergebnis)

von Jürgen, am 25.10.2008, keine Kommentare

Gerade noch einen schönen Traum und in der anderen Sekunde reißt mich der Klingelton meines Handys aus dem Schlaf. Kurzer Blick auf die Uhrzeit. “06.00″!!!! Verdammt ich hab den Wecker vergessen auszuschalten und mein Handy hat mich für die Arbeit geweckt. Also abgedrückt und umgedreht für’s weiterschlafen. Da viel es mir plötzlich wieder ein.  Heute ist ja der “5. WIENER FOTOMARATHON“. Also raus aus den Federn und bereit machen für die Abfahrt zum Messe Congress Center (2. Bezirk).

Hier ein paar kurze Worte zu “Was ist ein Fotomarathon?” (für die, die es nicht wissen):

  • • Ein Fotomarathon ist ein Wettbewerb, der Spaß und Freude am Fotografieren vermittelt!
  • • Wer kann mitmachen: Jeder, der über eine analoge bzw. digitale Kamera verfügt.
  • • Beim Start erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 24 Themen, die innerhalb von 12 Stunden auf einem Negativfilm oder auf einer Speicherkarte möglichst ideenreich fotografiert werden.
  • • Exakt in der vorgegebenen Reihenfolge – jedes Thema genau einmal.


Nachdem alle Sachen gepackt waren (Fotoausrüstung, Laptop, Stativ) ging es mit der U-Bahn ab zum Startpunkt des Fotomarathons - Messe Congress Center. Dort war der vereinbarte Treffpunkt um 07:15 Uhr mit Bogi. Kam also so um 07:10 Uhr an und dachte: ” Ich bin der Erste” und wer stand da als ich mit Rolltreppe hochkam - richtig der Streber Bogi. Dann ging es zur Anmeldung (Start 07:30). Dort bekomm man einen Gutschein für ein Red Bull, eine Umhängetasche mit Wienplan darauf, eine Packung Mannerschnitten, einen 1:25000 Wienplan und die benötigte 1 GB Speicherkarte. Es waren kaum Leute dort und deswegen mussten wir auch nicht lange warten. Doch dann hieß es bis 9 Uhr Zeit totschlagen, da dann erst die Themenausgabe stattfand. Aber es stellte sich dann doch als klug heraus schon so früh vorort zu sein.

Anmeldung im Messe Congress Center

 

Denn es waren über 1200 Teilnehmer, die sich für den Bewerb angemeldet hatten. Also den Stress in einer Warteschlange schon mal gekonnt umgangen. Erst Mal das gratis Red Bull geholt und gleich vernichtet und umweltbewusst die Dose entsorgt. Dann endlich die Eröffnung der Fotomesse, die zur selben Zeit stattfand, und die Ausgabe der Themenliste. Die Themenliste endlich in den Händen und was les ich da als Thema? - Red Bull verleiht …. ? - Verdammt! Also die Dose hatte einen Sinn. Nun musste ich mir später eine neue Dose besorgen.

Themenliste des 5. Fotomarathons:

  1. Modellbaumesse: alles was fliegt
  2. Modellbaumesse: alles was schwimmt und rollt
  3. Messe Wien: Faszination aus Glas und Stahl
  4. Red Bull verleiht….
  5. Der Wiener Prater
  6. Umweltfreundlicher Verkehr
  7. Leben am Wasser
  8. Brücken verbinden
  9. Herbstimpressionen im Park
  10. Hoch hinaus
  11. Der Steffl - Wahrzeichen Wiens
  12. Manner …. mag man eben!
  13. Lebenskünstler
  14. Farbenspiel
  15. Alles Leben ist Lernen
  16. Radio Arabella - 100% Wien
  17. Wiener Gastlichkeit
  18. Auf und Davon
  19. Zwei wie Hund und Katz
  20. Hallo Taxi
  21. Ein Foto sagt mehr als 1000 Worte
  22. Citylife in den Wiener Einkaufsstraßen
  23. Ist’s Natur? Ist’s Kunst?
  24. Alles dreht sich

Bogi als Supporter (Packesel)

 

Was nach der Ausgabe folgte war eine Reise durch Wien auf der Suche nach Motiven. Das ganze startetet auf der Modellbaumesse in der Halle D. Also die ersten 3 Themen konnten vor Ort erledigt werden. Für die nächsten 3 haben wir in und rund um den Prater geeignete Motive gefunden.

Bogi durfte auch seinen Spieltrieb im Prater ausleben

 

Dann ging es mit der U-Bahn zur Urania zum Donaukanal. Dort wurden die Themen 7 und 8 erfolgreich ausgeführt werden. Für das Thema Nr. 9 machten Bogi und ich einen kleinen Abstecher in den Stadtpark um nach erfolgreicher Jagd nach dem geigneten Foto wieder zum Donaukanal zurückzukehren. Denn hier hatten wir schon zuvor ein Objekt gefunden, welches ich für das 10. Thema ablichten wollte. Ein Blick auf die Uhr sagte bereits 13:24 Uhr. Naja wir hatten ja auch einige Zeit auf der Modellbaumesse verplempert (Kind im Manne). Also schnell zum Stefansplatz um die nächsten Themen zu erledigen.

Bei der Arbeit

 

Nachdem wir einen guten Lauf hatten bei der Motivsuche viel uns nicht viel ein für das 15. Thema. Nach langem hin und herlaufen durch die City wurde ein Plakat abfotografiert.  Und dann viel und noch die Uni ein.  Der nächste Punkt: Radio Arabella. Where the f*** is Radio Arabella? Wir hatten keine Ahnung. Da wir schon in der Nähe des Rathausplatzes schauten ir kurz vorbei und dabei entdeckten wir einen Radio Arabella Stand. Man hatten wir ein Glück. Da es bereits kurz vor 4 war, gönnten wir uns einen Kaiserschmarren.

Um das nächste Thema zu erledigen, hieß es nächste Station - “Sacher”. Dies war maßlos überfüllt, deswegen ging es zur Würstelbude bei der Albertina. Dabei entdecken wir einen Gastgarten der gut besucht war und ein Kellner gerade servierte. Thema abgehakt. Auf dem erneuten Weg beim Hotel Sacher vorbei, reisten gerade Gäste ab. Somit war auch das nächste Thema fertig im Kasten. Thema Nr. 19 war für uns der größte Brocken. Es wollte uns nicht wirklich etwas einfallen um dieses Thema umzusetzen. Wertvolle Zeit ging uns verloren. Nach langerem herumirren inszenierten wir etwas und hoffen, dass die Jury ein Auge zudrückt bei der Punktevergabe.

Die Konkurrenz (rechts vorne Bekannter vom Bogi) war überall

Die nächsten Bilder hatten wir realtiv schnell im Kasten. Jedoch für das Bild Thema Nr. 21 begaben wir uns in Gefahr und ergatterten einen Schnappschuss in der U-Bahnstation Karsplatz. Um das Thema Nr. 23 abzuhaken begaben wir uns zum 3. Mal an dem Tag zum Donaukanal bei der Urania. Das letzte Bild entstand wieder im Prater.

Nun machten wir uns auf den Weg zur Abgabe der Bilder. Doch halt. Vorher mussten wir noch aus 190 Bilder die 24 Bilder aussuchen, die ich zur Bewertung abgab. Dies war der letzte Stress an dem Tag. Dann druckte ich noch die 5 besten Bilder gratis. Der Tag endete als mit positiver Erledigung des 5. Wiener Fotomarathons und schmerzenden Füßen nach insgesamt 26km die zu Fuss zurückgelegt wurden.

Hier sind die abgegebenen 24 Bilder zu betrachten.

Hier sind weitere Bilder vom 5. Wiener Fotomarathon.

Es dauerte ca. 4 Wochen bis das Ergebnis feststand, da die Jury ca. 30000 Bilder auswerten muss.

Die Siegerehrung fand am 25. November 2008 im Messe Congress Center statt.

Eingeladen waren die 200 Besten vom Hauptbewerb und die 30 Besten vom Jugendbewerb. Als erstes wurden die Top 10 des Jugendbewerbes wurden auf die Bühne geholt und bekamen den Preis überreicht. Die Bilder der Top 3 wurden auf einer riesigen Leinwand präsentiert und mit Musik hinterlegt. Hut ab von der kreativen Leistung der Jugendlichen.

Dann begann die Verleihung der Preise von den Top 20 des Hauptbewerbes. Als es bereits zu den Top 10 ging dachte ich nur die hatten sich in meinem Email verschrieben.Die Bilder der Top 10 wurden ebenfalls auf der großen Leinwand präsentiert. Und so ging es weiter bis zum 5. Platz. Jetzt dachte ich nur mehr ok, die haben sich echt verschrieben. Plötzlich wurde mein Name aufgerufen. Ich konnte mit einem, für mich sehr überraschenden, 4. Platz abschließen und als Preis einen 32″ Full-HD Panasonic abstauben. Und ich war sehr glücklich. Denn mit diesem Preis konnte ich für mich selbst am meisten anfangen.

Auch den Kollegen auf dem Bild traf man bei der Preisverleihung. Er kam unter die Besten 200.

Alle Bilder werden unter www.fotomarathon.at zu sehen sein. Am 12. Jänner gibt es eine Ausstellung im Wifi Wien, wo die Bilder ausgestellt werden.

Die Jury des Fotomarathons 2008

Horst Stasny, Fotograf
Roman Gerner, Radio Arabella
Michael Weinwurm, Foto Weinwurm
Benjamin Sterbenz, Ressorleiter-Stv., KURIER-Digital
Ulla Becvar-Sauseng, Geschäftsführerin Otto Sauseng GmbH

Die kritischen Augen der Fotoprofis beurteilten jedes einzelne Bild nach technischen wie kreativen Kriterien. Entscheidend für die Platzierung ist die Gesamtleistung des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin.


Kommentar hinzufügen

* erforderlich

Powered by WP Hashcash